Kultur in der Kantine

Mit der KulturKantine haben wir eine Veranstaltungsreihe geschaffen, 
bei der für jeden etwas dabei ist. Vier Tage, fünf Veranstaltungen. 

19. bis 22. März 2026

Tickets

Tickets gibt’s hier sowie in der Leseinsel Ebern und bei Tabakwaren Heim in Ebern.

Programm 2026

Programmdetails 2026

STEFAN EICHNER SINGT REINHARD MEY

„Sie hören viel Reinhard Mey, oder? Die Gitarre und die Art der Texte erinnern mich sehr daran – wunderbar!“. Diese und ähnliche Fragen bekommt Stefan Eichner – besser bekannt als „Das Eich“ – nach seinen Konzerten immer wieder zu hören. Nicht von ungefähr, denn in der Tat ist der „Entspannte Franke“ ein Liebhaber der Chansons von Deutschlands bekanntestem Liedermacher und hat sein Gitarrenspiel größtenteils mit Liedern von Reinhard Mey gelernt und verfeinert.
Jetzt hat sich Stefan Eichner einen Wunsch erfüllt und ein abendfüllendes Reinhard-Mey-Chanson-Bühnenprogramm zusammengestellt, das er neben seinen eigenen Musik-Kabarett-Programmen ab sofort live spielen wird. Natürlich, wie Reinhard Mey selbst, ohne Band. Nur mit Gitarre. Der Künstler selbst beschreibt den Abend so: „Die Lieder begleiten mich mehr als ein halbes Leben lang: Zu Hause, auf Tour, eigentlich ständig. Reinhard ist einzigartig, nicht zu kopieren und darum soll es in diesem Programm auch nicht gehen.
Auch ist der Konzertabend kein „Best of“. Reinhard Mey hat über 500 Lieder in seiner Karriere geschrieben. Eine unglaubliche Leistung. Von daher würde aus meiner Sicht eine Zusammenstellung aus z.B. den 20 größten Erfolgen dieser Leistung nicht gerecht. Genau deshalb finden sich neben Klassikern wie „Über den Wolken“ und „Gute Nacht, Freunde“ auch Lieder aus der „zweiten und dritten Reihe“ wieder, die – wie ich finde – auch gespielt werden müssen. In zahlreichen Gesprächen nach den Konzerten erzählen mir die Besucher, dass ihnen gerade das so gut gefällt. Diese durchweg positive Resonanz freut mich sehr und sorgt bei mir immer wieder für große Vorfreude auf das nächste Konzert!“
www.stefan-eichner.de

GROIZDIGWÄR

3 Musiker, über 10 Instrumente | Folklore, Mundart, 
Weltmusik, Volksliedgut | Musigg querbeat

Groizdigwär – Musigg querbeat. Ein musikalischer Abend mit einer Mischung aus Folklore-, Mundart-, Weltmusik- und Volksliedgut. 3 Musiker spielen über 10 Instrumente. „Handwerklich und was den Unterhaltungswert betrifft unvergleichlich gut!“. Der Geheimtipp der Kulturkantine 2026!

Groizdigwär sind: Tina Wilfer-Geuß, Maria Koch und Rudi Koch

LUBBER & BABBO

Fränkisches Kabarett | „Zweiter Erster Versuch“

Lubber und Babbo – alias Thomas Klug und Matthias Schmelzer – das fränkische Spaßduo aus dem Steigerwaldort Oberschwappach bieten ihren Zuhörern einen Wellnessabend für die Lachmuskeln und die Humorzentrale des Kleinhirns. Zwei höchst charmante „Besserwisser“, die die allseits bekannten Probleme des Alltags auf ihre ganz eigene Art und Weise lösen.

Von den Medien als „unschlagbar kongenial“ betitelt starten die Beiden ihren Zweiten Ersten Versuch.

DIE BUBBELS

Mitmachtheater für Kinder

Kinder und Familien lieben die Bubbels mit ihren charmanten Mitmachliedern und ihrem bezaubernden Theaterspaß. Die Bubbels sind die beiden Pädagogen Petra und Markus Wengler, die sich in Bubbelmaus und Bubbelbär verwandeln. Seit vielen Jahren begeistern sie Klein und Groß auf kindgerechte Art mit ihren verschiedenen Musikshows, ihren Kinderliedern und Videos.

„Kinderlieder sollen Spaß machen und völlig unbeschwert zum Singen, Bewegen und Weiterdenken anregen. Unsere Geschichten und Lieder erfreuen Kinder bei Auftritten und in unserer pädagogischen Arbeit. Unbedingt ausprobieren! Bubbels nennt man kleine Kinder. Sie entdecken voller Freude die Welt und begeistern uns mit liebenswertem Spaß. Diese Fröhlichkeit im Erleben ist uns ein Vorbild. Applaus für die Bubbels!“ Petra und Markus Wengler

EBERHARD SCHELLENBERGER LIEST "DECKNAME ANTENNE"

Lesung und Multivisionsshow zu 35 Jahren Wiedervereinigung

Das deutsch-deutsche Zusammenleben begleitete den Würzburger Journalisten Eberhard Schellenberger, Jahrgang 1957, privat und als langjährigen BR-Reporter ein ganzes Leben lang und wurde zu seinem journalistischen „Lebensthema“. Schon bei seiner ersten, privaten Einreise in die DDR 1984 legte die Stasi eine Akte von am Ende 400 Seiten über ihn an. Eng überwacht wurde er vor allem im Zuge der Verhandlungen zur Städtepartnerschaft Würzburg- Suhl. Daraus hat der Journalist das Buch „Deckname Antenne“ gemacht, das im Würzburger Echter Verlag erschienen ist.  Eberhard Schellenberger bietet einen multimedialen Ausflug mit Geschichten, Bildern, Tönen und Videos in die deutsch-deutsche Vergangenheit. 35 Jahre nach Mauerfall (1989) und Wiedervereinigung (1990).  

Eberhard Schellenberger: „Ich habe dieses Buch auch für die inzwischen nachgewachsene Generation geschrieben, denn auf diese wirken diese Geschichten und Erlebnisse aus der Mitte Deutschlands völlig unwirklich und unbegreiflich“.

Eberhard Schellenberger berichtet als westlicher Zeitzeuge über den Kampf  um Demokratie, Meinung – und Reisefreiheit.
Zur Lesung gibt es begleitend eine Präsentation von Bildern, Ausschnitten von Stasiakten, Originaltöne und Videos aus dem BR- Archiv.

Sponsoren